Zwei Mähnenwölfe tauchten außerhalb ihres Lebensraums und an sehr nahen Orten auf
Im Abstand von nur einem Tag tauchten zwei Exemplare von Mähnenaffen in städtischen und stadtnahen Gebieten der Provinz und in einigen Kilometern Entfernung auf. In beiden Fällen wurden die Tiere aus Häusern gerettet, wo sie sicherlich Zuflucht suchten.
An diesem Mittwoch arbeitete die Ländliche Wache von Los Pumas an einem Verfahren zur Rettung einer Frau, die an einer Adresse in der Straße Roque Sáenz Peña in 1600 Coronda, Leiterin der Abteilung San Jerónimo, auftauchte. Auch motorisierte Polizeikräfte und Tierärzte waren vor Ort.
Nach erheblicher Anstrengung gelang es ihnen, sie zu beruhigen, weil das Tier etwas aufgeregt war, offenbar weil ihr einige Hunde hinterherliefen. Der Tierarzt Edmundo Claussen, der bei einem seiner Kinder intervenierte, sagte, dass sie es nach Angaben der Umweltbehörde der Provinz in ein Reservat in Wildermuth, auch bekannt als Estación Granadero Bustos, im Departement San Martín bringen sollten.
In Larrechea, einer Stadt im Departamento San Jerónimo, die 132 Kilometer nördlich von Rosario und nur 14 Kilometer von Corona entfernt liegt, kontaktierte ein Mann am Dienstag die Polizei, um zu melden, dass es in seinem Haus in der ländlichen Gegend der Stadt einen Kopie von aguará guazú
Infolgedessen kommunizierten Mitarbeiter der 18. Polizeistation mit Mitarbeitern der Umweltpolizei von Santa Fe, die zusammen mit dem nationalen Wildhüter und dem Manager der Farm in Desvío Arijón anwesend waren, um den Zustand des Tieres zu untersuchen und anschließende Rettung. Das Tier wurde im Gebiet von Colastiné ausgesetzt.
Der Vorfall war bemerkenswert, da das Tier an seinem Zufluchtsort sogar ausgewogene Nahrung zu sich nahm, was den Eindruck erweckte, dass es bereits mit Menschen in Kontakt gewesen sein könnte und sogar halb domestiziert war.
Auf der Roten Liste der International Union for Conservation of Nature in der Kategorie „fast bedroht“ eingestuft, wird der Mähnenwolf, auch Mähnenwolf genannt, zunehmend von Bedrohungen aller Art in die Enge getrieben, die ihn zwingen, seine Gewohnheiten und Bräuche zu ändern in ihrem Überlebenskampf.
Die fortschreitende Reduzierung von Grünlandflächen und Feuchtgebieten drängt die Art in dichter besiedelte Sektoren, wo die Gefahren, die sie in Schach halten, zunehmen: Überfahren, Jagd, Konfrontation mit Hunden und Krankheiten.
Gleichzeitig hat sich die wissenschaftliche Forschung vervielfacht, um ein tiefes Verständnis der Biologie dieser Tiere zu erlangen, zusammen mit Umweltbildungsinitiativen, Rettungsstrategien und Rehabilitationszentren.
Post a Comment for "Zwei Mähnenwölfe tauchten außerhalb ihres Lebensraums und an sehr nahen Orten auf"